Was aßen Kelten und Römer? Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung westlich des Rheins - Inrap - Institut national de recherches archéologiques préventives Access content directly
Books Year : 2019

Was aßen Kelten und Römer? Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung westlich des Rheins

Rosemarie Cordie
  • Function : Scientific advisor
Nadja Hasslinger
  • Function : Scientific advisor
  • PersonId : 1049757

Abstract

Seit den 1970er Jahren haben sowohl die Ausgrabungen wie auch Bohrungen im Umfeld von Belginum hervorragende Ergebnisse zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation und Landschaft sowie zur Landwirtschaft und Ernährung in der Eisen- und Römerzeit geliefert. Ausgehend von Belginum und der Kulturlandschaft des mittleren Hunsrücks werden Ergebnisse der Archäobotanik in einem Gesamtüberblick für das linksrheinische Gebiet vom Rhein bis nach Lothringen vorgestellt. Weitere Themen greifen den Handel in der Region bis ins Römische Reich auf, behandeln aber auch die Tisch-, Ess- und Trinksitten der Kelten und Römer. Von einer verhältnismäßig kleinen Region mit Belginum im Zentrum, erfolgt der Blick über die Provinzgrenzen der Gallia Belgica hinaus in das Römische Reich. Es werden einheimische Güter und Importgüter aus dem Römischen Reich vorgestellt
Not file

Dates and versions

hal-02879247 , version 1 (23-06-2020)

Identifiers

  • HAL Id : hal-02879247 , version 1

Cite

Rosemarie Cordie, Nadja Hasslinger, Julian Wiethold (Dir.). Was aßen Kelten und Römer? Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung westlich des Rheins. Archäologiepark Belginum, 17, 200 p., 2019, Schriften des Archäologieparks Belginum, 978-3-9820808-0-2. ⟨hal-02879247⟩
82 View
0 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More